Der Bärentango, ist inzwischen zum De-facto Standard unter den literarischen Werken zum Thema Risikomanagement in IT-Projekten geworden.
September 29, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
September 29, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Der Bärentango, ist inzwischen zum De-facto Standard unter den literarischen Werken zum Thema Risikomanagement in IT-Projekten geworden.
März 8, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Es existiert eine Vielzahl an Studien und Theorien über die Motivation von Menschen, Teams, Mitarbeitern und dazu, was uns wirklich motiviert…
Februar 21, 2013
von Christof Zahn
1 Kommentar
Ergänzend zu dem ersten Teil meines Scrum Überblicks folgt nun der langersehnte zweite Teil. Nach einem kurzen Rückblick auf Teil 1, geht es hauptsächlich um die Themen Review, Retrospektive, Fortschrittskontrolle, Burn-Down Charts und um das wichtigste, das agile Manifest, das da … Weiterlesen
Februar 19, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Im Zuge der Vorbereitung auf meine Professional Scrum Master (PSM I) Zertifizierung, habe ich einige Links rund um Scrum gesammelt, welche im Folgenden aufgelistet sind. Auf Basis dieser Informationen und einigen autodidaktischen Fähigkeiten ist es meines Erachtens durchaus möglich die Zertifizierung zum … Weiterlesen
Februar 7, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Als Endanwender möchte ich das die Software schnell reagiert! Als Kunde möchte ich eine angemessene Antwortszeit wenn ich <Funktion X> ausführe! Wer kennt sie nicht solche oder ähnlich formulierte, nicht funktionale Anforderungen zum Thema Software Response Time (Antwortszeit). Im obigen Beispiel … Weiterlesen
Januar 19, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Einen Überblick über die verschiedenen Scrum Master Zertifizierungen zu erhalten ist kein leichtes Unterfangen. Zuallererst einmal gibt es zwei verschiedenen Zertifizierungsstellen. Die Scrum Alliance (www.scrumalliance.org) und Scrum.org (www.scrum.org). Beide bieten nun unterschiedliche Scrum Master Zertifizierungen mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen an, welche … Weiterlesen
Januar 17, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Meine neuen Scrum Poker Karten sind angekommen. Ein Scrum Poker Karten Set besteht aus 11 Nummern von 0 bis 100 plus einer Fragezeichen und einer Kaffeepausen-Karte. Die Packung besteht aus vier Sets für insgesamt vier Schätzer. Zusätzlich liegt ein deutsch- … Weiterlesen
Januar 16, 2013
von Christof Zahn
1 Kommentar
Ein Scrum Überblick. Scrum basiert auf der Theorie der empirischen Prozesssteuerung, oder des Empirismus. Empirismus basiert auf der Grundannahme, dass Wissen aus Erfahrung gewonnen wird und dass Entscheidungen auf Grundlage bekannter Fakten getroffen werden. In Scrum wird zur Verbesserung der … Weiterlesen
Januar 12, 2013
von Christof Zahn
Keine Kommentare
Ein Interessanter Weg für Modernes Recruiting neuer Projektmitarbeiter: lifehacker.com. Warum nicht gleich in Form eines Backlogs oder Scrum Task Boards. Wäre doch mal ein interessanter Ansatz…
Januar 10, 2013
von Christof Zahn
2 Kommentare
Dieser Blogbeitrag auf www.imgriff.com über Personal Kanban hat mich inspiriert. Kanban kennt inzwischen jeder. Es für die eigene Aufgabenplanung als Personal Kanban einzusetzen, darüber geht es u.a. in dem Blogbeitrag. Nachdem ich darüber gestolpert bin, habe ich mich Anfang der … Weiterlesen